Gewinner des Rendsburger Adventskalenders 2019
Die täglichen Gewinnzahlen finden Sie ab dem 1. Dezember hier.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihachtszeit und viel Glück!
Das Gebet in der Frühe entscheidet über den Tag.Dietrich Bonhoeffer
Die Werkstätten Materialhof und ihre Betriebsstätte Kompass `98 bieten rund 350 Menschen mit seelischen Handicaps in Rendsburg und Eckernförde berufliche Bildung und Arbeit. Als anerkannte Werkstatt für Menschen mit psychischen Behinderungen (WfpbM / WfbM) blicken wir auf 30 Jahre Erfahrung zurück.
Unser Ziel ist es, Menschen, die es aufgrund ihrer Erkrankung ohnehin schon schwer haben, bestmöglich zu fördern. Mit einer großen Auswahl an Tätigkeitsfeldern und unterstützenden Angeboten ermöglichen wir es ihnen, am Arbeitsleben teilzuhaben - von der Fördergruppe bis hin zum ausgelagerten Einzelarbeitsplatz.
Unter fachkundiger Anleitung fertigen in den Werkstätten Materialhof und im Kompass `98 unsere betreuten Beschäftigten zahlreiche Produkte und bieten umfangreiche Dienstleistungen an.
Regionales und soziales Engagement wird immer wichtiger bei der Kaufentscheidung der Kunden. Große Unternehmen zahlen viel Geld, um ihren Corporate social responsibility Index (CSR) zu erhöhen. Mit einem Auftrag an uns bekommen Sie dies gratis dazu! Gern dürfen Sie damit werben, dass Sie mit einem Auftrag an uns, soziale Projekte fördern.
Mit Ihrem Auftrag investieren Sie in die Region. Das Geld bleibt im Lande und Sie stärken die Kaufkraft. Darüberhinaus können Firmen bis zu 50% des Lohnanteils der Aufträge an uns auf die Ausgleichsabgabe anrechnen lassen.
Die Angebote der Werkstätten Materialhof und des Kompass `98 finanzieren sich zum Teil aus öffentlichen Mitteln (Eingliederungshilfe). Ein sorgsamer Umgang und eine gute Dokumentation der Ausgaben sind daher für uns selbstverständlich.
Bundesweite Studien zum „Social Return on Investment“ belegen, dass diese Ausgaben gut investiert sind: Von 100 Euro, die in Werkstattleistungen investiert werden, fließen 108 Euro zurück an die Gesellschaft. Werkstätten – wie der Materialhof und Kompass `98 – leisten damit nicht nur einen wichtigen sozialen Beitrag für Menschen mit Behinderungen. Sie sind auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, der über Sozialleistungen, Steuern, Entlohnung, Aufträge ... die Wirtschaftskraft der Region fördert.
Die täglichen Gewinnzahlen finden Sie ab dem 1. Dezember hier.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihachtszeit und viel Glück!
Weihnachten rückt näher und die Vorfreude steigt!
Ab dem 1. November ist der gemeinsame Adventskalender der Werkstätten Materialhof, Marienhof und Rendsburg/Fockbek zum Preis von 5,- € erhältlich.
Es locken tolle Gewinne! Wer weiß, vielleicht gehören genau Sie zu den Glücklichen, die eins dieser schönen, außerplanmäßigen Weihnachtspräsente erhaschen? Etwas Gutes tun Sie mit dem Erwerb auf jeden Fall, denn sämtliche Erlöse aus dem Verkauf der Adventskalender kommen Menschen mit Behinderungen in unseren Einrichtungen zugute. Noch sind ein paar Exemplare vorhanden...
Vorverkaufsstellen in Rendsburg
Wieder einmal ein toller Abend! Vor ausverkauftem Haus präsentierte die plattdeutsche Snacksnuut Ines Barber im café tagespost ihr Jubiläumsprogramm. Das Publikum war begeistert!
Gut organisiert und abwechslungsreich fand am 25. Oktober 2019 der 2. Gesundheitstag bei Kompass ’98. statt. Das Spektrum war vielfältig und reichte von Vorträgen über gesunde Ernährung und Rückengesundheit, über interessante Tests und Analysen, die jeder individuell zusammenstellen konnte.
Die Aufregung war groß als ein n-tv-Fernseh-Team die Textilgruppe der Werkstätten Materialhof besuchte. Der Grund: die überaus gelungene Zusammenarbeit mit der Rendsburger Schülerfirma „meehr“, für die die Näherinnen Brot- und Obstbeutel aus Recyling-Material – wie z.B. Fischnetzen – fertigen.
Seit nunmehr 10 Jahren gibt es mitten in Rendsburg in der Bahnhofstraße 10-12 das café tagespost. Das soll gefeiert werden!
Am 13.6. war Premiere: Vor ausverkauftem Haus kam das neue Stück der Raum-Stadt-Spieler unter Leitung von Katinka Springborn in den Kammerspielen Rendsburg auf die Bühne. Zumindest teilweise, denn das Besondere bei den Raum-Stadt-Spieler ist, dass sie sich nicht auf die Theaterbühne beschränken, sondern den öffentlichen Raum erobern. Beim aktuellen Stück „Like“, das sich thematisch mit den digitalen Veränderungen unserer Welt beschäftigt, ist das café tagespost Ort der Wahl. Wie üblich beginnt die Vorstellung im Landestheater, gemeinsam mit den Zuschauern wechseln dann im Laufe des Stückes die Akteure den Schauplatz, in die Bahnhofstraße 12-16.
Die Tagesförderstätte ZeitRaum bietet in Rendsburg und Eckernförde ganzheitliche Förderung und Betreuung.
Feierlich wurde am Freitag, den 10.5.19 eine Ausstellung über den Sinn von Arbeit in der Industrie und Handelskammer in Kiel eröffnet. Das Besondere: Menschen mit Behinderung aus ganz Schleswig-Holstein haben gemeinsam diese interaktive Ausstellung auf die Beine gestellt. Über Monate haben sie Ideen gesammelt, fotografiert, getextet, gebaut und organisiert. Kreativ wurden sie dabei von Studentinnen der Muthesius Hochschule unterstützt.
Nach mehr als 20 Jahren im Dienste der Diakonie ging im Kompass `98 Werkstattleiterin Marita Kahn in den wohlverdienten Ruhestand und reichte den Staffelstab an ihre bisherige Stellvertreterin Dörthe Engellandt weiter.
Es ist geschafft! Die Bauarbeiten bei den "Beschriftern" in der Kollunderstraße 9 in Rendsburg sind beendet. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Mit dem Umbau sind die "Beschrifter" jetzt noch schöner, größer und durch die Einbindung der Siebdruckerei auch noch vielfältiger geworden!
In der Rendsburger schmuckschmiede können Brautpaare unter professioneller Anleitung ihre Trau(m)ringe selbst fertigen. Schritt für Schritt leitet hier Goldschmiedemeister Matthias Behring die Paare an und zeigt ihnen, wie es geht. Selbst ohne Vorkenntnisse entstehen so individuelle Trauringe von hervorragender Qualität. Und noch mehr: Das gemeinsame Schmieden schafft eine tiefe Verbundenheit und macht die Ringe wirklich einzigartig! Weitere Infos unter 04331/143360
Für das FSJ/ BFD - Jahr 2019 gibt es in den Werkstätten Materialhof in Rendsburg und im Kompass `98 in Eckernförde noch freie Plätze!
Dich erwarten vielfältige Arbeitsfelder und Einsatzbereiche, interessante Erfahrungen und viele tolle Menschen. Vom Labor für Meeresbiologie bis hin zur Fahrradwerkstatt gibt es hier zahlreiche Möglichkeiten in verschiedene Berufsfelder hinein zu schnuppern und gleichzeitig etwas Sinnvolles zu tun.
Viele Besucher nutzten den Tag der offenen Türen im Kompass `98, um sich mit handgefertigten Geschenkideen für das kommende Weihnachtsfest einzudecken.
Mit einem fröhlichen Fest und der Welturaufführung ihres neuen Imagefilms feierte die Mannschaft des Kompass `98 das 20-jährige Jubiläum der Werkstatt für Menschen mit psychischen Behinderungen.
Am 29.5. besichtigte Probst Matthias Krüger zusammen mit dem Rendsburger Gemeindepastor Dr. Holtmann die Werkstätten Materialhof. Probst Krüger zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt der Einrichtung für Menschen mit psychischen Behinderungen und lobte ins Besondere die inklusive Athmosphäre der mitten in Rendsburg gelegenen Werkstatt.
Für die Sendung "Mein Nachmittag" besuchte ein Fernseh-Team die Werkstätten Materialhof. Herausgekommen ist ein toller Beitrag über unsere verschiedenene Arbeitsbereiche. In der schmuckschmiede ließ sich Moderator Sven Tietzer live die Produktion des Rendsburg-Rings erklären.
Gefahrenminimierung inklusive
Beschäftigte der Werkstätten Materialhof und der Rendsburger Werkstätten scannten im Auftrag des Kampfmittelräumdienstes knapp 30.000 Luftaufnahmen aus dem 2. Weltkrieg, um die Suche nach Blindgängern zu erleichtern.
Die Werkstätten Materialhof feierten Jubiläum
Mit einem fröhlichen, inklusiven Fest der Begegnung feierten die Werkstätten Materialhof in Rendsburg am 4. November ihr 30jähriges Bestehen. Von 12:00 bis 18:00 Uhr hatten die Besucher in der Bahnhofstraße 12-16 die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Arbeits- und Betreuungsangebote der Einrichtung für Menschen mit psychischen Behinderungen zu informieren.
Experten in eigener Sachen freuten sich in über 20 Gewerken, den Gästen zu zeigen, was sie können. Doch nicht nur das: Zahlreiche Aktionen luden zum Mitmachen ein. So konnten die Besucher zum Beispiel unter Anleitung Schmuck fertigen, am Mikroskop Meerestiere bestimmen oder in der Kunsthandwerklichen Gruppe Lesezeichen filzen, um hier nur einige Möglichkeiten zu nennen.
Seit vielen Jahren präsentieren sich die Werkstätten Materialhof, eine Einrichtung für Menschen mit psychischen Erkrankungen in Rendsburg, mit ihrer Polsterei und Tischlerei am Bauerntreff auf der Norla. In diesem Jahr erstmalig mit dabei ist auch das Gartenteam der Werkstätten mit einem „grünen Stand“ im Bauerngarten. Gärtnerin Gabi Georg und ihr Team freuen sich darauf, die Bandbreite ihre Dienstleistungen, das von Gartenpflege bis hin zur Fällung von „Problembäumen“ reicht, einem großen Publikum zu zeigen.
In feierlicher Runde überreichten Bürgermeister Gilgenast und Stadtpräsidentin Wiemer-Hinz am 25.4.17 im alten Rathaus dem Team des café tagespost die städtische Auszeichnung zur Barrierefreiheit. Mit der Auszeichnung würdigt die Stadt Rendsburg gemeinsam mit dem Arbeitskreis für Menschen mit Behinderung nunmehr zum zehnten Mal Bürgerinnen und Bürger für ihr beispielhaftes Engagement zur Barrierefreiheit.
Bundestagsabgeordnete Kerstin Tack und Sönke Rix loben die Unterstützungsangebote für Menschen mit psychischen Handicaps in den Werkstätten Materialhof
Am Freitag, den 20. Januar besuchten die SPD-Landtagsabgeordneten Wolfgang Baasch, Birte Pauls, Bernd Heinemann und Peter Eichstädt die Werkstätten Materialhof in Rendsburg. Bei einem Rundgang durch die Einrichtung erkundigten sie sich über die vielfältigen Angebote dieser Werkstatt für Menschen mit psychischen Handicaps.
Demonstration gegen das Bundesteilhabegesetz
Rund 3700 Menschen mit Behinderungen und Mitarbeiter aus Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege aus ganz Schleswig-Holstein protestierten am 16. November vor dem Kieler Landeshaus gegen das geplante Bundesteilhabesetz. Unter ihnen auch mehr als 100 aus den Werkstätten Materialhof in Rendsburg, einer Werkstatt für Menschen mit psychischen Behinderungen. Menschen mit psychischen Erkrankungen schauen mit großer Sorge, auf die geplanten Änderungen. Im Namen der Inklusion ist unter anderem vorgesehen, dass die Arbeit in Werkstätten für psychisch erkrankte Menschen stark eingeschränkt werden soll.
Auch Menschen mit Behinderungen können gute Arbeit leisten und auf manchen Spezialgebieten sind sie besser. Die Rendsburger Arbeitsbegleitung hilft dabei.
Informativer Austausch und kurzweiliges Vergnügen
Schallend laut und unüberhörbar ging es am 7. Juni auf dem Kieler Asmus-Bremer-Platz her – und das ganz mit Absicht. Mit ihrem zweiten Aktionstag von und für Menschen mit und ohne Behinderung wollte sich die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte Schleswig-Holstein Gehör schaffen. Und das ist ihnen wahrlich gelungen.
Mit neuem Namen zu neuen Aufträgen
Seit kurzem heißt die ehemalige "Remarketing-Nord" Abteilung der Werkstätten Materialhof "Materialhof-IT". Der Leiter des IT-Bereichs Dennis Krabbenhöft erklärt die Gründe für die Umfirmierung:
Am 15.3.16 luden das diakonische Werk und die sh:z gemeinsam zu einem Werkstattgespräch zum Thema Flüchtlingshilfe in die Werkstätten Materialhof.
Schönes und Praktisches aus der Eckernförder Bucht unter www.foerde-shop.de