Matomo - Web Analytics

Neu im Aktionsbündnis Seelische Gesundheit: Materialhof und Tide

Aktionsbündnis Seelische Gesundheit
Werkstätten Materialhof und Tide Sozialpsychiatrie werden Mitglied im bundesweiten Netzwerk

Ukraine-Krieg, Corona, … - die Krisenlage in der Welt ist herausfordernd und beängstigend. Sicher Geglaubtes wird in Frage gestellt, Zukunftsängste kommen hervor und die psychische Belastung nimmt allerorts zu. Bereits die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben zu einem Anstieg der psychischen Erkrankungen geführt. Die aktuellen Kriegsfolgen werden diese Entwicklung sicherlich noch verstärken. Der Bedarf an kompetenter Unterstützung in psychischen Belastungssituationen ist daher größer denn je.

Im Kreis Rendsburg Eckernförde bieten die Tide und der Materialhof seit Jahren Menschen mit psychischen Erkrankungen Unterstützung, Beistand, Beratung, Tagesstruktur, Gemeinschaft, berufliche Perspektiven und Wohnraum. Beide Einrichtungen gehören zur Gruppe Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie und kooperieren eng miteinander.

Seit kurzem sind beide Einrichtungen darüber hinaus Mitglied im „Aktionsbündnis Seelische Gesundheit“. Das Netzwerk hat über 120 Mitgliedorganisationen, ist in Schleswig-Holstein bisher jedoch noch nicht sehr präsent. Björn Ott, Einrichtungsleiter der Werkstätten Materialhof, freut sich sehr nun Teil dieses bundesweiten Netzwerkes zu sein: „Es ist ein wichtiges und starkes Bündnis, das sich für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen einsetzt, die nach wie vor in unserer Gesellschaft viel zu oft stigmatisiert werden und  nur begrenzt Verständnis und Rücksicht erfahren.“ Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit fördert und initiiert zahlreiche Anti-Stigmatisierungsinitiativen, Aufklärungs- und Präventionsprojekte wie z.B. die „Woche der Seelischen Gesundheit“ vom 10. bis 20. Oktober 2022, an der sich auch die Tide und der Materialhof mit Aktionen beteiligen werden.

 

Einrichtungsleiter der Werkstätten Materialhof Björn Ott und Dr. Joachim Laudien, Einrichtungsleiter der Tide Sozialpsychiatrie, freuen sich auf die bundesweite Zusammenarbeit im Aktionsbündnis im Interesse der Menschen mit psychischen Erkrankungen.