10.-20.10. Woche der seelischen Gesundheit im Materialhof
Psychisch stark in die Zukunft:
Der Materialhof lädt zur Woche der seelischen Gesundheit & zum Tag der offenen Tür
Unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – psychisch stark in die Zukunft“ findet vom 10. bis 20. Oktober 2025 die Woche der seelischen Gesundheit statt. Bundesweit beteiligen sich Einrichtungen, Initiativen und Fachleute mit vielfältigen Veranstaltungen, um über psychische Erkrankungen aufzuklären, Betroffene zu stärken und Vorurteile abzubauen. Auch der Materialhof in Rendsburg (Bahnhofstraße 12–16) ist als anerkannte Werkstatt für Menschen mit psychischen Behinderungen zum 4. Mal mit dabei. „Für uns ist die Aktionswoche immer wieder eine tolle Gelegenheit, die Öffentlichkeit für seelische Erkrankungen zu sensibilisieren, zu zeigen, was wir alles können und gleichzeitig Berührungsängste abzubauen“, erklärt Einrichtungsleiter Björn Ott.
11.10.25 Ein Tag zum Mitmachen und Entdecken
Am Samstag, den 11. Oktober, von 10 bis 16 Uhr, lädt der Materialhof zum großen Tag der offenen Tür ein. Über 20 inklusive Teams freuen sich darauf, einen Einblick in ihre Arbeitsbereiche zu bieten - und die sind richtig vielfältig! Von der Meeresbiologie bis zur Schmuckschmiede gibt es viel zu entdecken! Besucherinnen und Besucher können an geführten Touren teilnehmen (11 + 14 Uhr) oder sich auf eigene Faust umsehen. Unterwegs laden zahlreiche Aktionen und ein Gewinnspiel zum Mitmachen ein.
Im café tagespost erwartet die Gäste neben Speis und Trank ein inklusives Ausstellungsprojekt. Unter dem Titel „Mein Leben mit...“ gewähren hier psychisch erkrankte Materialhof-Beschäftigte einen Einblick in ihr Leben. Das Ausstellungsprojekt lässt nachempfinden, mit welchen Herausforderungen die Betroffenen tagtäglich leben und wirbt für mehr Verständnis für psychische Erkrankungen.
Ebenfalls im café tagespost tritt um 14:30 Uhr die hauseigene Ukulele-Band auf. An der „Good News-Box“ kann man üben, sich auf das Positive zu fokussieren und am Lobomat - einem umgebauten Kaugummiautomaten - gibt es wieder von den Materialhof-Kunsthandwerkerinnen, aufbauende Worte, kreativ gestaltet.
Aufklärung und Hilfe im Fokus:
Workshops zu seelischer Gesundheit
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Aufklärung und Hilfestellung, verschiedene Workshops stehen daher im Materialhof auch auf dem Programm:
• Mental Health First Aid
Im Schnupperworkshop „1. Hilfe für die Seele“ (11.10. | 12 + 15 Uhr) vermittelt MHFA-Seminarleiter Henning Kurth einen kompakten Einblick in Mental Health First Aid (MHFA) - einem international anerkannten Ersthelferprogramm für psychische Gesundheit. Regelmäßig finden im Materialhof praxisorientierte, zweitägige MHFA Ersthelferkurse statt, in denen die Teilnehmenden lernen wie sie frühzeitig psychische Krisen bei Angehörigen und Freunden erkennen und vor allem konkrete Hilfestellung geben können. Der nächste zweitägige Kurs beginnt am 15.10.25 (Seminarkosten 270 €).
• Positiv denken - Leichtigkeit finden
Unter diesem Titel lädt Anette Bargholz-Issa am 13.10. von 16 bis 18 Uhr zu einem Workshop ein. Mit Übungen und praktischen Tipps lernen die Teilnehmenden negative Gedankenspiralen zu erkennen und zu durchbrechen. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit bewusst auf stärkende Gedanken zu lenken und so mehr innerer Ruhe und Gelassenheit zu finden. Die Teilnahme ist kostenfrei.
• IKIGAI
Am 17.10. (18 – 20 Uhr) bringt Dennis Krabbenhoeft in einem Workshop den Teilnehmenden das japanische IKIGAI-Konzept näher. Übersetzt bedeutet IKIGAI „das, wofür es sich lohnt, morgens aufzustehen“. Durch kreative Übungen und Reflexionen können die Teilnehmenden ein persönliches Kompasssystem entwickeln, um eine bessere Orientierung bei Lebensentscheidungen zu finden. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Workshop-Plätze sind begrenzt, Anmeldung unter T 04331-143312 oder info.materialhof@ngd.de.
Auch Lachen tut der Seele gut:
Premierenlesung mit Ines Barber
Ein besonderes Highlight ist gewiss die Premierenlesung der bekannten Autorin und Radiomoderatorin Ines Barber, die im Rahmen der Aktionswoche am 14. Oktober um 19 Uhr im Materialhof/Cowork17 ihr neues Buch „Boorn, wo de Wind weiht“ op platt vorstellt. Mit viel Humor, feinem Gespür und norddeutscher Herzlichkeit nimmt Ines Barber ihr Publikum u.a. mit zu ihren persönlichen Kraftorten. Dabei zeigt sie, wie sehr es die kleinen Momente sind, die uns Zuversicht geben und stark für die Zukunft machen können. Mal sensibel und leise, mal augenzwinkernd und komisch – ihre Geschichten laden dazu ein, innezuhalten, zu schmunzeln und die Seele aufatmen zu lassen. Denn Lachen, das wissen wir alle, ist die beste Medizin und tut gerade der seelischen Gesundheit gut. Karten gibt es ab dem 15.9. zum Preis von 10,- € im café tagespost (Bahnhofstraße 12-16), im Materia-Laden (Altstädter Markt 10). An der Abendkasse (Herrenstraße 17) ist nur Barzahlung möglich.
Kurz gesagt: Mit einem abwechslungsreichen Mix aus Information, Kultur und Mitmachaktionen bieten wir zur Aktionswoche Seelische Gesundheit ein Programm für alle Generationen. Ein Besuch lohnt sich bestimmt.